aktuelle News ... es bewegt sich da was
"Hannover.
Nach stundenlangem Reden und Rechnen gibt es hoffnungsvolle Signale im scheinbar unendlichen Kita-Tarifstreit. Bald soll Klarheit herrschen.
Im seit Monaten andauernden Tarifkonflikt um die Kitas werden neue Streiks unwahrscheinlicher. Vom Tisch sind neue Ausstände nach den Herbstferien aber noch nicht. Das zeichnete sich nach zweitägigen Verhandlungen in Hannover ab, wie Nachrichtenagentur dpa aus Verhandlungskreisen erfuhr.Verdi-Chef Frank Bsirske sagte am Mittwoch vor der Fortsetzung der Gespräche in Hannover: "Wir sind auf Einigungskurs." Damit können sich Eltern Hoffnung machen, dass es nicht zu neuen Streiks an den kommunalen Kitas kommt. Der Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Thomas Böhle, sagte: "Ich denke, wir kriegen ein Ergebnis hin." Allerdings werde eine Einigung unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gewerkschaftsbasis stehen."
Optimistische Signale von Verdi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
Quelle:
http://www.derwesten.de/politik/doch-kein-neuer-kita-streik-optimistische-signale-bei-verdi-id11141485.html
Elternrat-BLOG / Kinderhaus am Park / Leipzig
Mittwoch, 30. September 2015
Mittwoch, 24. Juni 2015
Protokoll Sitzung des Elternrats & Fördervereins "Kinderhaus am Park e.V." am 22.06.2015
Sitzung
des Elternrats & Fördervereins "Kinderhaus am Park e.V."
am 22.06.2015
ANWESENDE
Elternvertreter:
Ulrike
Beck (ER), Susanne Bertram (ER), Uli Bornschein (ER), Stefan Brückner
(ER), Monique Freiberg (ER), Bernd Hänsch (ER), Cornelia Lachmann
(FV, ER),
Nicole Lange (ER), Jessica Reschke (FV), Hanno Scholz (ER), Mirko Thieme (ER), Susann Wagner (FV, ER)
Nicole Lange (ER), Jessica Reschke (FV), Hanno Scholz (ER), Mirko Thieme (ER), Susann Wagner (FV, ER)
Vertreter
der Kita:
Frau
Kellner, Frau Ader
THEMEN
1. Resümee "Nach-Streik-Gespräch" zwischen Eltern und Erziehern
Am
09.06.2015 fand in der Kita für alle interessierten Eltern eine
"Nach-dem-Streik-Gespräch" mit den Erziehern und einer
Mediatorin statt. Sowohl Frau Kellner als auch der Elternrat fanden
es sehr positiv, dass so ein Gespräch organisiert werden konnte. Im
direkten Dialog konnten die Fragen der Eltern geklärt und
Hintergrundwissen zum Streik vermittelt werden. So gab es doch
durchaus bei einigen Eltern noch erhebliche Informationsdefizite. Es
ist positiv festzustellen, dass durch das Gespräch die Bekanntheit
des Elternrats erheblich gestiegen ist und wir zu dieser Sitzung neue
Gesichter begrüßen konnten.
2. Veränderungen der Informationswände
Es
wird mehrere Veränderungen hinsichtlich der Informationswände im
Eingangsbereich der Kita geben. Zum einen wird die Fläche für
Aushänge zur Arbeit des Elternrats und Fördervereins mit auf die
große Wand der allgemeinen Kita-Informationen verlegt. So sollen die
Informationen besser gebündelt präsentiert werden können. Zum
anderen wird im Gang zur Gruppe 1 eine Informationswand über den
Bildungsauftrag der Kita aufklären. Was steht im sächsischen
Bildungsplan und wie wird er im Kindergartenalltag umgesetzt.
3. Neue Informationsmöglichkeiten
Es
gibt eine googlegroup, über die zukünftig Informationen unter allen
Eltern ausgetauscht werden können.
Gruppe
aufrufen unter:
und
dann bitte auf anmelden / dieser Gruppe beitreten gehen. Einmal
angemeldet, ist jeder Nutzer mit seiner E-Mail-Adresse hinterlegt.
Wer etwas mitteilen möchte, schreibt an folgende Adresse
und
alle registrierten Nutzer erhalten dann die Information. Vorteil: Es
muss kein E-Mail-Verteiler gepflegt werden.
4. Häufigkeit der Elternabende
Es
wird seitens der Eltern gewünscht, nicht nur einmal sondern zweimal
im Jahr einen Elternabend durchzuführen. Frau Kellner will dies in
die Terminplanung mit aufnehmen.
5. Personalsituation
Es
fehlen aktuell aufgrund verschiedener Umstände (Schwangerschaft,
Versetzung) Erzieher in der Kita. Diese sollen zeitnah zum 01.07. und
01.08.2015 in Gruppe 1 neu besetzt werden.
6. Sommerfest am Mittwoch 01.07.2015
Das
diesjährige Sommerfest findet am Mittwoch, den 01.07.2015, statt. Es
sind einige Attraktionen für die Kinder geplant. (Siehe Aushänge)
Da unter anderem ein Kinderliedermacher auftreten wird, fällt dieses
Jahr ein Unkostenbeitrag von 3,50 € pro Kind an. Dafür sponsert
der Förderverein sämtliches Grillgut und Getränke! Wer dennoch
etwas in die Spardose geben möchte, darf das natürlich gerne tun.
Es
gibt zwar schon viele fleißige Kuchenbäcker (Dankeschön!), aber es
wird noch dringend Unterstützung
der Eltern bei der Standbetreuung
gesucht! Bitte in die Listen eintragen. Sonst können die Aktivitäten
für die Kinder nicht durchgeführt werden.
7. Neuer Vorsitzender des Elternrats
Da
Bernd Hänsch, wie in den letzten Sitzungen schon erwähnt, seine
Position des Vorsitzenden nach 6 jähriger Tätigkeit abgeben möchte,
gibt es einen Vorsitz des Elternrats: Uli Bornschein
(ulrich.bornschein@gmail.de) arbeitet in einer Art Doppelspitze mit
der Stellvertreterin Susann Wagner zusammen. Dies wurde einstimmig
von den anwesenden Eltern angenommen. Wir danken Bernd Hänsch für
seine erfolgreiche Arbeit und wünschen Uli Bornschein einen guten
Start und viel Erfolg!
NÄCHSTER
TREFF:
Montag,
28. September 2015 um
19:00
im Café MIO
Der
Elternrat und der Förderverein "Kinderhaus am Park e.V."
Montag, 15. Juni 2015
Elternrat / Förderverein Sitzung 22.Juni 19 Uhr MIO
Ich möchte Euch gern nochmal darauf hinweisen.
Im Kindergarten ist bereits ein Aushang dazu!
Montag, 22. Juni um 19 Uhr im MIO der nächste Treff!
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
LG und einen schönen Abend!
Bernd
Im Kindergarten ist bereits ein Aushang dazu!
Montag, 22. Juni um 19 Uhr im MIO der nächste Treff!
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
LG und einen schönen Abend!
Bernd
Mittwoch, 10. Juni 2015
GOOGLE GROUP erstellt
Hallo liebe Eltern,
habe eine GOOGLE GROUP wie gestern besprochen erstellt.
(eine Art Emailverteiler für alle an alle)
Gern könnt ihr Euch selbst online anmelden oder ihr gebt
Eure Emailadresse auf den demnächst in der KITA aushängenden Zetteln an und wir
pflegen Euch ein.
Wir werden über diese Gruppe dann die Möglichkeit
haben, schnell wichtige Informationen an alle Eltern weiterzugeben bzw. kann jeder Wichtige Informationen an alle auch selbst schreiben.
Gruppe aufrufen unter:
und dann bitte auf anmelden / dieser Gruppe beitreten gehen.
LG,
Bernd
Dienstag, 2. Juni 2015
Dienstag, 9.6.2015 16 UHR KITA Treffen - um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! ...und Fragen / Kritikpunkte / Lob / sonstiges uns zusenden
Hallo in die Runde,
Datum / Ort: 09.06.2015 ab 16 Uhr in der KITA ... Kinder snd also versorgt und können im Hof spielen!
Viele Grüße
Sonja Mühlbauer
Bend Hänsch
Montag, 1. Juni 2015
Registrierung für BLOG Schreiben nun notwendig
Liebe Eltern,
wir werden ab sofort nur noch registrierte Nutzer für die Kommentare zulassen.
Hintergrund ist, dass es hoch emotionale Beiträge von Eltern gab welche niedergeschrieben wurden, ohne dass sich dann der/diejenige namentlich dazu bekannt hat.
Wir erinnern auch immer daran, dass es jederzeit einen Elternratsbriefkasten gibt für Meinungen / Kommentare / Beschwerden / Lob! Dieser wurde die letzten Jahre NIE genutzt.
Hier aber dann Beiträge zu posten, in denen Äußerungen gemacht werden, in welchen man sich über Dinge aufregt, welche schon deutlich früher gesagt werden hätte können, sind fehl am Platz und unter der Anonymität auch nicht fair! Überlegt Euch bitte was ihr schreibt, und wie ihr es schreibt. Wir sind alles Menschen mit Emotionen und Gefühlen, Beleidigungen sind fehl am Platz!
Eine gute Diskussion und berechtigte Kritik oder Lob ... sehr gern! aber dann eben auch sich dazu bekennen!
LG in den Woche!
Die Elternratssitzung wird wahrscheinlich kommende Woche Montag nachgeholt, wenn wir genügend Eltern sind. Bitte beachtet dazu noch den Aushang in der KITA und den Blog.
Aktueller Plan: kommenden Montag, 8. Juni, 19 Uhr im MIO.
Doodle Link dazu:
Um nicht nur hin und her zu mailen, würde ich hier mal einen Doodle-Link anfügen, wo sich jeder zu einem oder mehreren Terminen eintragen kann, um zu sehen - welcher Termin für die Mehrzahl geeignet wäre.
http://doodle.com/9vn67yn7sn9x8k6x
(kann sein das die direkte Weiterleitung über den Link nicht funktioniert, dann einfach den Link kopieren und im Explorer neu öffnen)
wir werden ab sofort nur noch registrierte Nutzer für die Kommentare zulassen.
Hintergrund ist, dass es hoch emotionale Beiträge von Eltern gab welche niedergeschrieben wurden, ohne dass sich dann der/diejenige namentlich dazu bekannt hat.
Wir erinnern auch immer daran, dass es jederzeit einen Elternratsbriefkasten gibt für Meinungen / Kommentare / Beschwerden / Lob! Dieser wurde die letzten Jahre NIE genutzt.
Hier aber dann Beiträge zu posten, in denen Äußerungen gemacht werden, in welchen man sich über Dinge aufregt, welche schon deutlich früher gesagt werden hätte können, sind fehl am Platz und unter der Anonymität auch nicht fair! Überlegt Euch bitte was ihr schreibt, und wie ihr es schreibt. Wir sind alles Menschen mit Emotionen und Gefühlen, Beleidigungen sind fehl am Platz!
Eine gute Diskussion und berechtigte Kritik oder Lob ... sehr gern! aber dann eben auch sich dazu bekennen!
LG in den Woche!
Die Elternratssitzung wird wahrscheinlich kommende Woche Montag nachgeholt, wenn wir genügend Eltern sind. Bitte beachtet dazu noch den Aushang in der KITA und den Blog.
Aktueller Plan: kommenden Montag, 8. Juni, 19 Uhr im MIO.
Doodle Link dazu:
Um nicht nur hin und her zu mailen, würde ich hier mal einen Doodle-Link anfügen, wo sich jeder zu einem oder mehreren Terminen eintragen kann, um zu sehen - welcher Termin für die Mehrzahl geeignet wäre.
http://doodle.com/9vn67yn7sn9x8k6x
(kann sein das die direkte Weiterleitung über den Link nicht funktioniert, dann einfach den Link kopieren und im Explorer neu öffnen)
Donnerstag, 21. Mai 2015
Berichterstattung zur Stadtratssitzung vom 20.05.
Über einen Artikel in der L-IZ können Eindrücke aus dem Rathaus und der anschließenden Sitzung zum Thema-Kita-Streik. Es Werden sogar Audio-Mitschnitte zur Verfügung gestellt.
Ab Montag Teil Öffnung der Kita!
Weiter Infos folgen von mir im Abstimmung mit Frau Kellner!
Mittwoch, 20. Mai 2015
Im Rathaus
Keine Gesprächsbereitschaft im Rathaus.
Und wo sind die anderen - die Streikenden, die Eltern?????
Lausige Organisation! Absolut unverständlich.
Schade.
Montag, 18. Mai 2015
Samstag, 16. Mai 2015
STREIK !!! MONTG 18.5. 16 Uhr Treff mit der KITA LEITUNG! BITTE SO VIEL WIE MÖGLICH KOMMEN !!!
Liebe Eltern,
wie es aus der Presse bereits bekannt, wird ab Montag weiter gestreikt.
Der Elternrat (Vorsitz) hat in den letzten Tagen von einigen Eltern bereits besorgte Emails und
Anrufe bekommen, dass nun ab Montag weiter gestreikt wird. Bis Dienstag bleibt
die KITA definitiv zu, am Dienstag dann die Abstimmung und wie es aussieht wird
weiter gehen!
Natürlich haben wir als Eltern Verständnis für bessere Bedingungen der Erzieher, jedoch herrscht aktuell natürlich auch Unmut darüber, warum gerade unsere Kita eine von wenigen
ist, welche durchgängig bestreikt wird !?
Als Übersicht habe ich die aktuellen KITAs und deren Öffnungen /
Schließungen angezeigt. (unsere KITA ganz unten im Bereich geschlossene KITAs zu
finden – eine von 6/7 in der gesamten Stadt Leipzig)
Da fast kein Elternteil die Notbetreuungsbedigungen
erfüllt, heißt das für viele Eltern URLAUB nehmen oder sich irgendwie anderes
organisieren.
Auszug erster Emails:
****
Hallo Herr Hänsch,mein Mann und ich waren heute persönlich bei Verdi - Antwort: wenn wir als betroffene Eltern uns nicht am Streik beteiligen wird es eine Never-Ending Story... Aktuell wird eine Demo/Streik für kommenden Dienstag vorbereitet, d.h. danach geht der Streik weiter und die Einrichtungen (KiTa/Hort) bleiben weiter zu.
Die Dame von Verdi (Sekretärin der GF) verwies zwecks Lösungssuche auf den Elternrat der jeweiligen KiTa... Daher noch einmal die Bitte an Sie, uns Eltern bzgl zeitnaher Öffnung der Kita zu unterstützen.
....
***
Hallo Bernd, du hast ja bestimmt auch schon gehört,dass unsere Kita auch nächste Woche noch bestreikt wird.Also wahrscheinlich auch über Montag und Dienstag hinaus.Stehst du in irgendeiner Form mit Frau Kellner in Kontakt?Kann der Elternrat nicht auf Frau Kellner einwirken den Streik nicht auf die gesamte nächste Woche auszudehnen?Wir sind ja eine von nur sechs oder sieben Kitas in ganz Leipzig die so radikal bestreikt werden.Sag ruhig Bescheid wenn du Unterstützung brauchst,es "brodelt" ja inzwischen bei den meisten Eltern.Danke schon mal und bis bald. *** ...es sollte unbedingt eine Demo von Erziehern und Eltern geben, um den Forderungen der Erzieher Nachdruck zu verleihen. Die Stadt Leipzig hat ja eigentlich keinen Nachteil durch den Streik, sondern muss im Gegenteil keine Erziehergehälter zahlen. Bisher fand das Thema Streik ja nur sehr verhalten in den Medien statt. Das kann sich ja nur über eine Demo ändern... ***************************************** Liebe Leiterin unserer Einrichtung: . Können wir uns zu einem kurzfristigen Treffen in der KITA oder in einem Café am Montag treffen, um gemeinsam eine Lösung zu erzielen. Was die Eltern nicht verstehen, warum wird besonders unsere KITA so stark bestreikt, während andere städtische Kitas offen haben? Dies müssen wir eben kommunizieren und der Streik sollte so radikal nicht auf dem Rücken der Eltern abgeladen werden. Lassen Sie uns gemeinsam was tun! Eltern und Erzieher und Kinder demonstrieren?! Ebenso bitte ich Eltern sich an die Diskussion zu beteiligen oder Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Wer für ein Treffen am Montag ist, gern können wir uns auch organisieren und was gemeinsam unternehmen....Können ja auch gern alle zusammen mal das Jugendamt oder die Verdi mit den Kindern im Schlepptau besuchen ..... Bin für Eure Vorschläge dankbar! LISTE: |
Kitas mit uneingeschränkter Öffnung
Montag, 18. Mai 2015
- An der Teichmühle 2
- Bornaische Str. 182 c
- Eisenacher Str. 38
- Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 5
- Gohliser Str.
- Kantatenweg 41b
- Kleiststr. 12
- Marschnerstr. 21
- Nordstr. 43
- Poetenweg 22
- Rathenaustr. 21
- Paul-Michael-Str. 15
- Schönbachstr. 63
- Spinnereistr. 10
- Täubchenweg 30
- Theodor-Neubauer-Str. 18
- Thietmarstraße
- Zittauer Str. 2a (ausgelagert L.-Frank-Str. 24a) Montag, 18. Mai 2015
Dienstag, 19.05.2015
- An der Teichmühle 2
- Bornaische Str. 182 c
- Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 5
- Gohliser Str.
- Kantatenweg 41b
- Kleiststr. 12
- Marschnerstr. 21
- Nordstr. 43
- Poetenweg 22
- Rathenaustr. 21
- Paul-Michael-Str. 15
- Schönbachstr. 63
- Spinnereistr. 10
- Täubchenweg 30
- Theodor-Neubauer-Str. 18
- Thietmarstraße
- Zittauer Str. 2a (ausgelagert L.-Frank-Str. 24a)
Stand: 15.05.2015, 10:00 Uhr
Die Angaben werden bei Änderungen aktualisiert.
Die Angaben werden bei Änderungen aktualisiert.
Kitas mit Notbetreuung und eingeschränkter Kapazität
Montag, 18. Mai 2015
- Alte Str. 2
- An der Lehde 12
- Dahlienstr.75a
- Diderotstr. 13/13a
- Eisenbahnstr. 52
- Goldsternstr. 21b
- Hans-Beimler-Str. 17
- Hans-Otto-Str. 2b
- Hermann-Liebmann-Str. 99
- Kändlerstr. 11
- Kantatenweg 41a
- Konradstr. 70/72
- Kunzestr. 6
- Pistorisstr. 10
- Seidelstr.1/3
- Seipelweg 16 (a)
- Spinnereistr. 8
- Spittastr. 7
- Sternwartenstr. 30
- Stollberger Str. 8
- Stötteritzer Str. 1
Dienstag, 19. Mai 2015
- Alte Str. 2
- An der Lehde 12
- Dahlienstr.75a
- Diderotstr. 13/13a
- Eisenbahnstr. 52
- Goldsternstr. 21b
- Grünauer Allee 18
- Hans-Beimler-Str. 17
- Hans-Otto-Str. 2b
- Hermann-Liebmann-Str. 99
- Kändlerstr. 11
- Kantatenweg 41a
- Konradstr. 70/72
- Kunzestr. 4
- Kunzestr. 6
- Pistorisstr. 10
- Seidelstr.1/3
- Seipelweg 16 (a)
- Spinnereistr. 8
- Spittastr. 7
- Sternwartenstr. 30
- Stollberger Str. 8
- Stötteritzer Str. 1
Für den Hortbereich / BTA gilt, dass alle Einrichtungen im Rahmen
eingeschränkter Kapazität lediglich eine Notbetreuung sichern. Eine
Frühhortbetreuung vor dem Unterricht findet an allen Streiktagen nicht statt.
Stand: 15.05.2015, 10:00 Uhr
Die Angaben werden bei Änderungen aktualisiert.
Die Angaben werden bei Änderungen aktualisiert.
Geschlossene Kitas
Im
Rahmen eingeschränkter Kapazität findet eine Notfallbetreuung in angegebener
Ausweicheinrichtung statt.
Montag, 18. Mai 2015
- An der Lehde 14 (Notfallbetreuung: An der Lehde 12)
- Ferdinand-Rhode-Str. 17 (Notfallbetreuung: Eisenbahnstr. 52)
- Grünauer Allee 18 (Notfallbetreuung: Dahlienstr. 75 a)
- Hans-Otto-Str. 2a (Notfallbetreuung: Hans-Otto-Str. 2b)
- Lerchenrain 14-16 (Notfallbetreuung: Eisenbahnstr. 52)
- Reichelstr. 5 (Notfallbetreuung: Eisenbahnstr. 52)
- Tarostr. 9 (Notfallbetreuung: Sternwartenstr. 30)
Dienstag, 19. Mai 2015
- An der Lehde 14 (Notfallbetreuung: An der Lehde 12)
- Eisenacher Str. 38 (Notfallbetreuung: Hermann-Liebmann-Str. 99)
- Ferdinand-Rhode-Str. 17 (Notfallbetreuung: Eisenbahnstr. 52)
- Hans-Otto-Str. 2a (Notfallbetreuung: Hans-Otto-Str. 2b)
- Lerchenrain 14-16 (Notfallbetreuung: Eisenbahnstr. 52)
- Reichelstr. 5 (Notfallbetreuung: Eisenbahnstr. 52)
- Tarostr. 9 (Notfallbetreuung: Sternwartenstr. 30)
dennoch
ein schönes Wochenende wünscht
Bernd Hänsch
Montag, 15. September 2014
Sitzung Elternrat & Förderverein heute 19 Uhr!
Liebe
Eltern, liebe Mitglieder des Elternrates & des Fördervereins,
liebe Frau
Kellner & Erzieher
hiermit möchten wir recht herzlich zur vierten Sitzung des Elternrats und
Fördervereins der Kita "Kinderhaus am Park" in 2014
einladen.
|
||||||||
Restaurant Mio, Beethovenstraße
21,
19:00
Uhr
am
15.09.2014
|
||||||||
|
- Mithilfe
beim Kindertag
- Vesper
Kindergarten
- Förderverein: Stand Projekt
Kinderküche
-
Sonstiges
Weitere Themen können gern an diesem Abend besprochen werden.
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Donnerstag, 3. April 2014
2. Treffen - 2014.
Liebe Eltern, liebe Mitglieder des Elternrates & des Fördervereins,
liebe Frau Kellner & Erzieher
hiermit möchten
wir recht herzlich zur zweiten Sitzung des Elternrats und Fördervereins der Kita
"Kinderhaus am Park" in 2014 einladen.
![]() |
Restaurant Mio, Beethovenstraße 21,
19:30
Uhr
am
7. April
2014
|
![]() |
Themen werden u.a.
sein:
- Stand Bearbeitung
durch Stadt Leipzig:
Nachrüstung der Tür an der Rampe (Türschließer), finanzielle Unterstützung für
Außenanlagen/Fahrradstellplätze auf der Ferdinand-Rhode-Straße
- Detailplanung Event: Sponsorenlauf
am 27. April ab 9:30/10:00 Uhr
- Vorbesprechung/Organisation
Arbeitseinsatz in der Kita, Sommerfest
- Förderverein: Stand Projekt
Kinderküche, Finanzieller Rahmen für Projekte in 2014
Weitere Themen
können gern an diesem Abend besprochen werden. Sofern möglich, bitten wir um
Information/Fragen an den Elternrat (Bernd Hänsch
<elternrat@berndhaensch.de>) und
Förderverein (info@kinderhaus-am-park.de). Wir
freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Montag, 3. Februar 2014
Sitzung des Elternrats & Fördervereins "Kinderhaus am Park e.V." am 27.01.2014
Anwesende:
Frau Kellner
(Leiterin Kita), Michael Müller (FV), Anja White (FV), Cornelia
Hartung (FV), Bernd Hänsch (FV, ER), Cornelia Lachmann (FV, ER),
Mirko Thieme (ER),
Silvia
Herzog, Katharina Wolf
THEMEN
Konto
Förderverein
Der
aktuelle Kontostand des Fördervereins beträgt etwa 9.500 €. Ein
Dankeschön geht an alle Spender in der Weihnachtszeit! Es kamen
leider nicht alle Spenden an, da eine falsche Bankleitzahl im Umlauf
war. Wer eine Rücküberweisung erhalten hat, möge doch bitte
nochmal auf das richtige Konto einzahlen.
Santander
Bank Leipzig
Konto:
1581 6913 00
BLZ
500 333 00
Sponsorenlauf
Da
der letzte Sponsorenlauf leider aufgrund des regnerischen Wetters
ausfallen musste, soll er schnell nachgeholt werden. Neuer Termin ist
Sonntag, der 27. April 2014. Die Organisation erfolgt wie beim
letzten Mal. Weitere Informationen an die Eltern gibt es zeitnah.
Kinderküche
Die
Planungen für die Kinderküche schreiten voran. Es wird noch auf ein
drittes Angebot gewartet und dann entschieden, welcher Entwurf
realisiert werden soll.
Wunschbaum
Die
weihnachtliche Wunschbaumaktion war ein voller Erfolg! Es wurden fast
alle Wünsche erfüllt. Die Erzieher bedanken sich herzlich bei allen
engagierten Eltern. Da die Stadt Leipzig weiterhin keine finanziellen
Mittel für Neuanschaffungen zur Verfügung stellt, soll die Aktion
zu Ostern wiederholt werden.
Wasserspielecke
Frau
Kellner äußerte den Wunsch, wieder eine Wasserspielecke für die
Kinder im Garten einzurichten. Dort soll die Möglichkeit bestehen,
mit dem Element Wasser spielerisch zu experimentieren. Es gibt
verschiedene Rohrstücke, die zu einer "Wasserrutsche"
zusammengebaut werden können, Trichter oder andere geeignete Sachen,
durch die das Wasser durchlaufen kann. Der Förderverein erklärt
sich bereit die Anschaffungskosten zu übernehmen. Frau Kellner
erstellt eine Liste, was genau benötigt wird. Die Errichtung der
Wasserspielecke soll beim Arbeitseinsatz am 10. Mai 2014 erfolgen.
Rufnummer der Kita
Frau
Kellner erklärt, dass die Rufnummernunterdrückung seitens der Kita
nicht aufgehoben wurde, da dies kostenpflichtig ist und von der Stadt
Leipzig nicht gewünscht ist. Herr Hänsch wird in dieser Sache
nochmal bei der Stadt Leipzig nachhaken. Zwischenzeitlich wurde mit
Frau Kellner vereinbart, dass die Erzieher, falls sie keinen
erreichen, bitte auf die Mailbox sprechen.
Es
gibt ein Lob an alle Eltern, dass die Eingangstüren nun meistens
geschlossen werden. Vielleicht hat der Winter und die kalten
Temperaturen dazu beigetragen. Auf jeden Fall: Weiter so! Es ist im
Interesse aller, dass keine Fremden in die Kita hinein und keine
Kinder unbemerkt hinaus können! Besonders auch im Hinblick darauf,
dass sich die Kinder im Haus allein und frei bewegen, verstärkt
durch die Umsetzung des offenen Konzepts an einigen Wochentagen.
Neuer
Essensanbieter B&C
Der
Wechsel des Essensanbieters hat sich gelohnt. Frau Kellner erzählt,
dass das Essen wesentlich besser schmeckt, appetitlicher aussieht,
die Menge ausreichend und die Vielfalt begeisternd ist. Die Kinder
speisen genüsslicher und es bleiben weniger Reste. Das einheitliche
Vesper ist ein Gewinn, da es keinen "Futterneid" mehr gibt.
Und da es so reichhaltig ist, kann die Obstlieferung durch die Eltern
wegfallen.
Fotografin
Die
tollen und zahlreichen Bilder der neuen Fotografin, die im letzten
Herbst in der Kita war, gefielen den Eltern mehrheitlich sehr gut.
Sie wird deshalb dieses Jahr wiederkommen. Die Fotografin hat auch
Farb-Portraits von den Erziehern „geschossen“, die bald im
Eingangsbereich zu sehen sein werden.
Personelle
Situation
Momentan
fehlen sieben Erzieher durch Krankheit oder andere Gründe. Der
ohnehin schon falsch kalkulierte Personalschlüssel zwingt die
Erzieher zu enormen Überstunden. Frau Kellner ist in einer
Arbeitsgruppe, die eine Änderung der Personalplanung zu erwirken
versucht.
Fahrradständer
Die
Situation der fehlenden Fahrradständer hat sich nicht verändert.
(Die Fahrradständer an sich sind vorhanden, jedoch für das Verlegen
des Fundaments bewilligt die Stadt Leipzig kein Geld.)
NÄCHSTER
TREFF:
7.
April 2014
19:30
im Café MIO
Der
Elternrat und der Förderverein "Kinderhaus am Park e.V"
Freitag, 24. Januar 2014
Sitzung Elternrat und Förderverein am 27. Januar 2014
1. Treffen in 2014.
Liebe Eltern, liebe Mitglieder des Fördervereins,
liebe Frau Kellner,
hiermit möchten
wir recht herzlich zur ersten Sitzung des Elternrats und Fördervereins der Kita
"Kinderhaus am Park" in 2014 einladen.
![]() |
Restaurant Mio, Beethovenstraße 21,
19:30 Uhr
|
![]() |
Themen werden u.a.
sein:
- Erfahrungen mit dem neuen
Caterer
- Offene Gruppenarbeit Montags bis
Mittwochs
-
Stand zur Abstimmung mit der Stadt zur Nachrüstung der Tür an der Rampe
(Türschließer), Plan zur Überarbeitung der Außenanlagen auf der
Ferdinand-Rhode-Straße
-
...
- Förderverein: Information zu
organisatorischen Themen - neuer Vorstand (Register, Vollmachten etc.), Stand
Projekt Kinderküche, Finanzieller Rahmen für Projekte in 2014
Weitere Themen
können gern an diesem Abend besprochen werden. Sofern möglich, bitten wir um
Information/Fragen an den Elternrat (Bernd Hänsch
<elternrat@berndhaensch.de>) und
Förderverein (info@kinderhaus-am-park.de) oder
Ihr zahlreiches Erscheinen.
Dienstag, 10. September 2013
Zum 4. Termin des Jahres lädt der Elternrat herzlich ein!
Zum 4. Termin des Jahres laden wir herzlich ein!
Montag, den 14.10.2013, 19.30 Uhr im Restaurant MIO / Beethovenstraße 21
Herzlich eingeladen sind neben den Elternrats- und Fördervereinsmitgliedern natürlich Frau Kellner, die jeweiligen Erzieher als Vertreter der Kinderkrippe / des Kindergartens und natürlich auch interessierte Eltern.
INFO an ALLE:
Haben Sie Anregungen, Fragen und Hinweise, welche wir zu unserer Sitzung besprechen sollten?
Bitte kontaktieren Sie uns mit dem jeweiligen Anliegen, werfen Sie eine Notiz in den Elternratsbriefkasten oder sprechen Sie die jeweiligen Elternratsmitglieder Ihrer Gruppe einfach selbst an.
Themen:
- Sponsorenlauf in Kooperation mit dem FV
- weiter bitte vorschlagen!
Herzliche Grüße
ElternRat
Montag, 5. August 2013
Elterninitiative zu mehr Kitaplätzen (und besseren Personalschlüssel) in Leipzig
Es gibt eine Elterninitiative zu mehr Kitaplätzen (und besseren
Personalschlüssel) in Leipzig:
http://leipziger-kita-initiative.com/unsere-aktionen
http://leipziger-kita-initiative.com/unsere-aktionen
Montag, 24. Juni 2013
Thema: Gefährdung in der Stadtlandschaft zwischen Verwaltungsgerichtund Neuen Rathaus
Die Stadtlandschaft zwischen dem Neuen Rathaus und dem Verwaltungsgericht in Leipzig lädt zum Verweilen ein.
Über die Hügellandschaft flitzen die Kleinen. Die ebenerdige Brunnengestaltung lädt auf dem ersten Blick zum Spielen und Planschen ein. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit gerne, eine spannende Landschaft mit ein bißchen Abkühlung zu kombinieren ohne gleich in den städtischen Bädern ewig anzustehen oder für relativ wenig Zeit am Nachmittag einen hohen Eintrittspreis zu bezahlen.
Achtung: Gefahr durch spiegelglatte Materialien
Der Brunnen ist jedoch für die spielerische Nutzung bzw. zum Abkühlen überhaupt nicht geeignet. Die verwendeten Materialien sind spiegelglatt und haben in den letzten Jahren schon zu so manchem Unfall geführt. So auch leider in der vergangenen Woche am Donnerstag.
Der Tag war extrem heiß. Am Abend folgte ein heftiges Unwetter. Auch die Stadtlandschaft mit Brunnen war wieder gut besucht. Die Kinder wagten sich zum Teil bis in die Fontäne vor. So auch ein Mann, mit einem 8-Jährigen Mädchen auf dem Arm, die sich gemeinsam in der Fontäne abkühlen wollten. Der Mann rutschte jedoch aus und fiel auf den Rücken. Dabei muss das Mädchen so heftig mit dem Kopf aufgeschlagen sein, dass es unmittelbar nicht mehr ansprechbar war bzw. auf irgendwelche Ansprachen reagierte. Es war völlig in sich verkrampft, den Blick zitternd nach oben fixiert. Der Notarzt wurde informiert und leistete die Erstversorgung vor Ort bevor das Mädchen in das nächste Krankenhaus gebracht wurde.
Der Anblick und die ganze Situation waren furchtbar. Meine Gedanken sind nach wie vor bei dem Mädchen und ihrer Familie. Ich hoffe sehr, dass es keine schwerwiegenden Schäden davon trägt und auch nach diesem Tag ein lebensfrohes Kind sein wird.
Mir ist es deshalb ein persönliches Anliegen, Eltern vor diesem Brunnen zu warnen, der aufgrund der zugrundeliegenden Landschaftsarchitektur konzeptionell etwas vorgibt, was er nicht ist: nämlich eine Brunnenlandschaft, in der man auch Spielen oder Platschen könnte.
Da es sicher schwierig ist, den Kindern an heißen Tagen, das Betreten des Brunnens zu verbieten, würde ich vor dem Hintergrund des schlimmen Unfalls in der letzten Woche, diesen Ort meiden. Und zwar solange, bis die Stadt Leipzig die Materialen des Brunnen austauscht.
Über die Hügellandschaft flitzen die Kleinen. Die ebenerdige Brunnengestaltung lädt auf dem ersten Blick zum Spielen und Planschen ein. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit gerne, eine spannende Landschaft mit ein bißchen Abkühlung zu kombinieren ohne gleich in den städtischen Bädern ewig anzustehen oder für relativ wenig Zeit am Nachmittag einen hohen Eintrittspreis zu bezahlen.
Achtung: Gefahr durch spiegelglatte Materialien
Der Brunnen ist jedoch für die spielerische Nutzung bzw. zum Abkühlen überhaupt nicht geeignet. Die verwendeten Materialien sind spiegelglatt und haben in den letzten Jahren schon zu so manchem Unfall geführt. So auch leider in der vergangenen Woche am Donnerstag.
Der Tag war extrem heiß. Am Abend folgte ein heftiges Unwetter. Auch die Stadtlandschaft mit Brunnen war wieder gut besucht. Die Kinder wagten sich zum Teil bis in die Fontäne vor. So auch ein Mann, mit einem 8-Jährigen Mädchen auf dem Arm, die sich gemeinsam in der Fontäne abkühlen wollten. Der Mann rutschte jedoch aus und fiel auf den Rücken. Dabei muss das Mädchen so heftig mit dem Kopf aufgeschlagen sein, dass es unmittelbar nicht mehr ansprechbar war bzw. auf irgendwelche Ansprachen reagierte. Es war völlig in sich verkrampft, den Blick zitternd nach oben fixiert. Der Notarzt wurde informiert und leistete die Erstversorgung vor Ort bevor das Mädchen in das nächste Krankenhaus gebracht wurde.
Der Anblick und die ganze Situation waren furchtbar. Meine Gedanken sind nach wie vor bei dem Mädchen und ihrer Familie. Ich hoffe sehr, dass es keine schwerwiegenden Schäden davon trägt und auch nach diesem Tag ein lebensfrohes Kind sein wird.
Mir ist es deshalb ein persönliches Anliegen, Eltern vor diesem Brunnen zu warnen, der aufgrund der zugrundeliegenden Landschaftsarchitektur konzeptionell etwas vorgibt, was er nicht ist: nämlich eine Brunnenlandschaft, in der man auch Spielen oder Platschen könnte.
Da es sicher schwierig ist, den Kindern an heißen Tagen, das Betreten des Brunnens zu verbieten, würde ich vor dem Hintergrund des schlimmen Unfalls in der letzten Woche, diesen Ort meiden. Und zwar solange, bis die Stadt Leipzig die Materialen des Brunnen austauscht.
Mittwoch, 19. Juni 2013
Probeessen ... 2 Termine stehen... schnell melden wer Lust hat uns es sich kurzfristig einrichten kann...
Eilmeldung......
kurze Info zu den Essenanbieter:
Frau Kellner konnte heute noch kurzfristig 2 Termine fürs Probeessen bei den Firmen vereinbaren.
Interessierte Eltern bitte per email bei mir melden.
Elternrat@berndhaensch.de
1. Firma G&C am Freitag, den 21.06. um 12.00 Uhr
2. Firma Bürgerhaus Lützschena am Montag, den 24.06. um ca.11.30 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2013
Protokoll zur Fördervereins-(FV)/Elternrats(ER)-Sitzung vom 17.06.13
Protokoll
zur Fördervereins-(FV)/Elternrats(ER)-Sitzung vom 17.06.13
Anwesende:
Jana Hansen (Stellvertr. Vors. ER und
heute Protokollantin), Susann Wagner, Mirko Thieme, Annelie Beer,
Mario Goldberg, Jan-Patrick Maue (Vorsitz FV), Sonja Mühlbauer (FV),
Frank Schlutter (FV), Frau Kellner (Leiterin), Frau Ader (Vertretung
Kindergarten), Frau Kirschnick (Vertretung Krippe), Tobias Lemensiek,
Susan Kralisch, Melinda Boronkai-Feige
___________________
THEMEN
Wechsel des
Essensanbieters und Vesper
Frau Kellner hat 7 Portfolios von
verschiedenen Essensanbietern in Leipzig mitgebracht. Der ER hat sich
einstimmig für 3 Anbieter entschieden: GfB mbH Catering, Bürgerhaus
Lützschena und B&C. Von diesen 3 Portfolios macht Frau Kellner
Kopien und hängt sie in jeder Gruppe auf, damit alle Eltern ihre
Stimme bis zum 26.06.2013 abgeben können. Alle Anbieter bieten auch
Vesper an (Preislisten hängen an den Portfolios).
Zurzeit klappt der „Räuberteller“ zum Vesper im Krippenbereich sehr gut. Im Kindergartenbereich ist das so nicht mehr möglich, daher wird gerade dort das Vesper eines Essensanbieters notwendig sein.
Sommerfest (Planung)
Das Sommerfest an sich findet am
12.07.2013 statt. Dort wird es eine Hüpfburg (von der „Rennbahn“
gestellt), Kinderschminken, sportliche Spiele, eine Bastelstraße,
Entenangeln (für die Kleinen) und Kaffee und Kuchen geben. Aushang
macht Frau Kellner diese oder nächste Woche wieder mit der Bitte um
fleißige Elternhelfer für die Vorbereitungen.
In der KITA findet für die Kinder
schon am 10. und 11.07. etwas statt. Die Kindergartenkinder werden in
den Clara-Zetkin-Park gehen. Dort wird es einen Ausflug und
Überraschungen geben (z.B. werden alte Lieder und alte Reime
gemeinsam gesungen und wohl auch einstudiert). Frau Kellner wird dann
noch einen Aushang machen, dass die Eltern mit den Kindern zusammen
Zuhause gerne den Puppenwagen, den Roller, das Laufrad, sich selbst
etc schmücken können.
Die 3jährigen, die die noch im
Krippenbereich sind, können wohl auch schon mit. Die Kleinsten
dürfen in der KITA bleiben. Evtl, wurde vorgeschlagen, dass Eltern
mit in den Clara-Park (als Unterstützung für die Erzieher) gehen.
Aber das muss nochmal besprochen werden.
Erste Erfahrungen
mit dem offenen Konzept
Seit dem 01. Mai werden von 09:00 –
11:00 Uhr (Montag bis Mittwoch) die Räume für alle Kinder geöffnet. Aufgrund der
personellen schlechten Situation konnten aber leider keine großen
Erfahrungen gesammelt werden. Am Anfang war es für die Kinder wohl
sehr aufregend und neu. Mittlerweile (auch durch das gute Wetter) war
das Interesse nicht mehr ganz so stark. Erst mal können die Kinder
in den verschiedenen Räumen spielen, später soll es dort z.B.
kreative Bereiche, Lernwerkstätten etc geben (Angebote sind
austauschbar). Es gibt keine zeitliche Planung und die Öffnung
erfolgt nur Montag-Donnerstag, da der Freitag als Gruppentag
gebraucht wird (Geburtstagsfeiern etc).
Personalmangel/-situation
Frau Kellner, Frau Ader und Frau
Kirschnick haben nochmals bestätigt, dass die Kinder durch den
starken Personalmangel (durch Krankheit, Urlaub, fehlende Stellen
usw) nicht mehr so intensiv betreut werden können.
Frage an Frau Kellner, ob es sich lohnt zum Stadtrat und/oder zum Landrat zu gehen wurde zwar bejaht, allerdings erläuterte Frau Kellner kurz, dass sich der Personalschlüssel (PS) durch das Alter der Kinder ändert. Details dazu folgen noch.
„Erste Hilfe am
Kind“-Kurs für Eltern/Großeltern
Da Herr Hänsch leider nicht bei der
Sitzung dabei sein konnte (entschuldigt gefehlt) und er aktuelle Informationen dazu hat,
wird dieses Thema auf die nächste Sitzung im Herbst verschoben. Es
wurde nur noch einmal gesagt, dass es kein Workshop, sondern wirklich
nur ein Kurs von ca 4 Stunden für interessierte Eltern/Großeltern
werden soll.
Sonstiges 1
Einige Eltern haben wiederholt! (hatten
dieses Problem bereits in der 2. Sitzung 2013 besprochen) darauf
hingewiesen, dass die Festnetznummer der KITA immer noch nicht im
Display angezeigt wird. Daher die Bitte nochmals an Frau Kellner dies
ändern zu lassen.
Sonstiges 2
Da Frau Lachmann ja ein Baby bekommen
hat, bräuchten wir wahrscheinlich eine Vertretung für sie als
Protokollantin. Beim nächsten Treffen bitte dazu eine kurze
Abstimmung.
Neuwahl
Förderverein
Da gestern kaum Elternrats- und
Fördervereinsmitglieder da waren, konnte die Neuwahl leider nicht
stattfinden.
Es wurde nur noch einmal darauf
hingewiesen, dass sich 8300 € in der Kasse befinden, die dann
„futsch“ wären, falls sich niemand für die Ämter findet. Es
wird vom FV nun nochmal einen Aushang geben, mit der dringlichen
Bitte an die Eltern, sich zur Wahl zu stellen.
Nun wird die Neuwahl zur nächsten
FV-Sitzung am 19.08.2013 angesetzt! Wir würden uns alle freuen, wenn
es viele Interessenten gäbe.
Stand Kinderküche
Es gibt immer noch nichts Neues. Herr
Maue ruft Herrn Lohse vom Küchenstudio nochmals an. Bei anderen
Küchenstudios wird ebenfalls nach einem konkreten Angebot gefragt.
Bisher gibt es nur 1 Küchenstudio mit einem solchen Angebot.
NÄCHSTER
TREFF:
Termin folgt!
Der Elternrat und der Förderverein
Abonnieren
Posts (Atom)