Protokoll
zur Fördervereins-(FV)/Elternrats(ER)-Sitzung vom 17.06.13
Anwesende:
Jana Hansen (Stellvertr. Vors. ER und
heute Protokollantin), Susann Wagner, Mirko Thieme, Annelie Beer,
Mario Goldberg, Jan-Patrick Maue (Vorsitz FV), Sonja Mühlbauer (FV),
Frank Schlutter (FV), Frau Kellner (Leiterin), Frau Ader (Vertretung
Kindergarten), Frau Kirschnick (Vertretung Krippe), Tobias Lemensiek,
Susan Kralisch, Melinda Boronkai-Feige
___________________
THEMEN
Wechsel des
Essensanbieters und Vesper
Frau Kellner hat 7 Portfolios von
verschiedenen Essensanbietern in Leipzig mitgebracht. Der ER hat sich
einstimmig für 3 Anbieter entschieden: GfB mbH Catering, Bürgerhaus
Lützschena und B&C. Von diesen 3 Portfolios macht Frau Kellner
Kopien und hängt sie in jeder Gruppe auf, damit alle Eltern ihre
Stimme bis zum 26.06.2013 abgeben können. Alle Anbieter bieten auch
Vesper an (Preislisten hängen an den Portfolios).
Zurzeit klappt der „Räuberteller“ zum Vesper im Krippenbereich sehr gut. Im Kindergartenbereich ist das so nicht mehr möglich, daher wird gerade dort das Vesper eines Essensanbieters notwendig sein.
Sommerfest (Planung)
Das Sommerfest an sich findet am
12.07.2013 statt. Dort wird es eine Hüpfburg (von der „Rennbahn“
gestellt), Kinderschminken, sportliche Spiele, eine Bastelstraße,
Entenangeln (für die Kleinen) und Kaffee und Kuchen geben. Aushang
macht Frau Kellner diese oder nächste Woche wieder mit der Bitte um
fleißige Elternhelfer für die Vorbereitungen.
In der KITA findet für die Kinder
schon am 10. und 11.07. etwas statt. Die Kindergartenkinder werden in
den Clara-Zetkin-Park gehen. Dort wird es einen Ausflug und
Überraschungen geben (z.B. werden alte Lieder und alte Reime
gemeinsam gesungen und wohl auch einstudiert). Frau Kellner wird dann
noch einen Aushang machen, dass die Eltern mit den Kindern zusammen
Zuhause gerne den Puppenwagen, den Roller, das Laufrad, sich selbst
etc schmücken können.
Die 3jährigen, die die noch im
Krippenbereich sind, können wohl auch schon mit. Die Kleinsten
dürfen in der KITA bleiben. Evtl, wurde vorgeschlagen, dass Eltern
mit in den Clara-Park (als Unterstützung für die Erzieher) gehen.
Aber das muss nochmal besprochen werden.
Erste Erfahrungen
mit dem offenen Konzept
Seit dem 01. Mai werden von 09:00 –
11:00 Uhr (Montag bis Mittwoch) die Räume für alle Kinder geöffnet. Aufgrund der
personellen schlechten Situation konnten aber leider keine großen
Erfahrungen gesammelt werden. Am Anfang war es für die Kinder wohl
sehr aufregend und neu. Mittlerweile (auch durch das gute Wetter) war
das Interesse nicht mehr ganz so stark. Erst mal können die Kinder
in den verschiedenen Räumen spielen, später soll es dort z.B.
kreative Bereiche, Lernwerkstätten etc geben (Angebote sind
austauschbar). Es gibt keine zeitliche Planung und die Öffnung
erfolgt nur Montag-Donnerstag, da der Freitag als Gruppentag
gebraucht wird (Geburtstagsfeiern etc).
Personalmangel/-situation
Frau Kellner, Frau Ader und Frau
Kirschnick haben nochmals bestätigt, dass die Kinder durch den
starken Personalmangel (durch Krankheit, Urlaub, fehlende Stellen
usw) nicht mehr so intensiv betreut werden können.
Frage an Frau Kellner, ob es sich lohnt zum Stadtrat und/oder zum Landrat zu gehen wurde zwar bejaht, allerdings erläuterte Frau Kellner kurz, dass sich der Personalschlüssel (PS) durch das Alter der Kinder ändert. Details dazu folgen noch.
„Erste Hilfe am
Kind“-Kurs für Eltern/Großeltern
Da Herr Hänsch leider nicht bei der
Sitzung dabei sein konnte (entschuldigt gefehlt) und er aktuelle Informationen dazu hat,
wird dieses Thema auf die nächste Sitzung im Herbst verschoben. Es
wurde nur noch einmal gesagt, dass es kein Workshop, sondern wirklich
nur ein Kurs von ca 4 Stunden für interessierte Eltern/Großeltern
werden soll.
Sonstiges 1
Einige Eltern haben wiederholt! (hatten
dieses Problem bereits in der 2. Sitzung 2013 besprochen) darauf
hingewiesen, dass die Festnetznummer der KITA immer noch nicht im
Display angezeigt wird. Daher die Bitte nochmals an Frau Kellner dies
ändern zu lassen.
Sonstiges 2
Da Frau Lachmann ja ein Baby bekommen
hat, bräuchten wir wahrscheinlich eine Vertretung für sie als
Protokollantin. Beim nächsten Treffen bitte dazu eine kurze
Abstimmung.
Neuwahl
Förderverein
Da gestern kaum Elternrats- und
Fördervereinsmitglieder da waren, konnte die Neuwahl leider nicht
stattfinden.
Es wurde nur noch einmal darauf
hingewiesen, dass sich 8300 € in der Kasse befinden, die dann
„futsch“ wären, falls sich niemand für die Ämter findet. Es
wird vom FV nun nochmal einen Aushang geben, mit der dringlichen
Bitte an die Eltern, sich zur Wahl zu stellen.
Nun wird die Neuwahl zur nächsten
FV-Sitzung am 19.08.2013 angesetzt! Wir würden uns alle freuen, wenn
es viele Interessenten gäbe.
Stand Kinderküche
Es gibt immer noch nichts Neues. Herr
Maue ruft Herrn Lohse vom Küchenstudio nochmals an. Bei anderen
Küchenstudios wird ebenfalls nach einem konkreten Angebot gefragt.
Bisher gibt es nur 1 Küchenstudio mit einem solchen Angebot.
NÄCHSTER
TREFF:
Termin folgt!
Der Elternrat und der Förderverein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen